Der unabhängige Fachkongress in Österreich lädt bereits zum neunten Mal nach Wien ein. Dem Themenschwerpunkt wird ein gesamter Track gewidmet!
Im Rahmen der Software Quality Days findet am 1. Konferenztag die Tool Challenge statt. Der Titel der diesjährigen Tool Challenge lautet: Testing Strategies in a Microservice Architecture
Aktuellste Trends, Best Practice Methoden im Qualitätsmanagement und Ideen zur Verbesserung von Methoden und Prozessen - alles dreht sich um System- und Software-Qualität. Freuen Sie sich auf
Managing for Happyness
The research is clear: happy workers are more productive workers. Managing for Happiness is about concrete management advice for all workers. Practical things that people can do next Monday morning in order to make the organization a happier place to work, with people who run experiments and drive innovation. In this session, you will see how to manage the system, not the people. This is not only relevant for managers, but for everyone who is concerned about the organization.
From pair programming to mob programming to mob architecting
Das Leben von Entwicklern ist heute nicht mehr Neuentwicklung – es ist Wartung. Die typischen Programmierer entwickeln heute keine Software mehr auf der grünen Wiese, sondern sie reparieren, erweitern, verändern und bauen vorhandene Software aus. Das größte Problem ihrer täglichen Arbeit ist, dass sich Wartung mit der Zeit von strukturierter Programmierung hin zu defensiver Programmierung verändert.
Qualität durch Individualität am Beispiel „Marcel Hirscher"
Erkennen von individuellen Stärken und Schwächen
mit kleinen Zielen arbeiten um Großes zu erreichen
Wichtigkeit der Detailarbeit
Schwächen durch Stärken ausgleichen
Vorteile durch Individualität und somit Qualität schaffen